"Doch möcht' ich alles wissen 3.0"
„Doch möcht‘ ich alles wissen 3.0″
Als wir diese Vortragsreihe zum ersten Mal geplant haben, hatten wir nicht den Hauch einer Ahnung, wie wenig wir nur wenige Monate später wissen würden und wie gerne, wie dringend, wir mehr wissen wollen würden. So viel Konjunktiv in einem Satz … Aber ist es nicht so, dass der Konjunktiv unser Leben seit dem Beginn der Pandemie in hohem Maße bestimmt? Ein Grund mehr, uns von Expertinnen und Experten wenigstens in einigen Bereichen Informationen zu holen, die dann auch Gültigkeit haben. Endlich einmal wieder wirklich WISSEN und nicht nur raten. Das wird uns guttun!
Bernhard Pörksen wird den Auftakt unseres Frühjahrssemesters gestalten und uns zeigen, wie sich Geschichten zur Manipulation und zur Stärkung von Gemeinsinn und Moral einsetzen lassen. Wir sind gespannt auf die Fragen unserer Abonnent*innen nach diesem Vortrag (uns fallen jetzt schon einige ein).
Wir werden von Kenan Güngör erfahren, was wir tun können, um ein gutes Zusammenleben zwischen verschiedenen Kulturen zu ermöglichen.
Mit den Daten und Fakten, die uns Peter Paul Pichler zum Thema Klimawandel liefert, können wir danach in Diskussionen brillieren, denn er erklärt so schlüssig und großartig, dass es eine helle Freude ist. Das trifft auch – und damit endet die Aufzählung unserer Themen – auf Lambert Wiesing zu (er hat uns schon beim Philosophicum Lech mehr als begeistert).
Antike Skeptiker, aber auch postmoderne Philosophen vertreten die Meinung, dass uns das Wissen aus dem glückseligen Leben hebelt. Das ist zwar verständlich, aber nicht wirklich erstrebenswert. Um den Physiker Stephen Hawking zu zitieren: „Der größte Feind des Wissens ist nicht die Ignoranz, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
Wir wollen wirklich WISSEN, Sie auch, da sind wir uns sicher und freuen uns auf das Frühjahrssemester und Sie!