Kulturen des Untergangs - Kulturen des Aufbruchs
Kultur ist kein hübscher Schnörkel oder etwas, das nur in Theatern und Konzerthallen stattfindet. Die UNESCO-Definition von Kultur umschließt alle geistigen, materiel- len, intellektuellen und emotionalen Aspekte. Dies beinhaltet nicht nur Kunst und Literatur, sondern auch Lebensformen, die Grundrechte des Menschen, Wertesysteme, Traditionen und Glaubensrichtungen. Die menschliche Natur kann nur in Verbindung mit Kultur wirksam werden, sie beeinflusst unser ganzes Tun und Sein und durchdringt das Wesen der menschlichen Existenz.
Definitionen von Kultur sind in der aktuellen Kontroverse zum politischen Spielball geworden. Ganz bewusst steht das Semester deshalb unter dem Begriff der Vielfalt der Kulturen, betrachtet unter dem Aspekt der steten Veränderung und auch der Vergänglichkeit. Der diesjährige Universitätstag ist jenen Orten gewidmet, in denen Kultur erst zur “Kultur” wird und in denen vergangene Kulturen überdauern, den Museen.
Die Beschäftigung mit ausgewählten Aspekten der eigenen Kultur und die Entdeckung fremder Kulturen ent- sprechen dem erfolgreichen Grundgedanken des Montagsforums, wie bisher werden Ihnen renommierte Referentinnen und Referenten ausgewählte Standpunkte darstellen. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame und interessante Unternehmen.