Herbst-/Wintersemester 2008/2009
29. Sep 2008 - 12. Jän 2009

Versuche, die Welt zu verstehen. Eine Entdeckungsreise von der Antike bis zur Moderne

Mit dem kommenden Semester, das uns wieder neue, spannende und zur Diskussion anregende Themen anbietet, geht das “Montagsforum” in das 6. Jahr seines Bestehens. Mit Stolz darf ich auf die stetig steigende Zahl der interessierten Hörer/Innen verweisen, die mit Freude und Überzeugung den wöchentlichen Veranstaltungen beiwohnen. Unsere inzwischen zur europäischen Elite zählenden Referenten/Innen sind ebenso beeindruckt über die Aufgeschlossenheit und die Treue der Teilnehmer/Innen, die von nah und fern bei Wind und Wetter jede Woche dabei sind. Hier ist es mir einmal ein aufrichtiges Bedürfnis auch jenen Hörer/Innen zu danken, die aus dem Montafon, dem Walgau, dem Kleinen Walsertal, dem Bregenzer Wald und aus unserer deutschen, schweizer und liechtensteinischen Nachbar- schaft regelmäßig anreisen.

So wurde der Montag-Vormittag für viele zu einem jour fix, der nicht nur zum Denken durch Wissensvermittlung anregt, sondern auch durch Gespräche und Begegnungen während der Pausen oder nach den Veranstaltungen zum so wichtigen, sozialen Kontakt unter Gleichgesinnten beiträgt.

Das Herbst-/Winterthema “Versuche, die Welt zu verstehen“ wird Sie zu einer Entdeckungsreise von der Antike über Mittelalter und Neuzeit in die Moderne führen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie 12 beeindruckende und nachdenkenswerte Vormittage.

Stadtarchivar Mag. W. Matt startete mit den “Salongesprächen“ eine neue Themenserie mit regionalen Schwerpunkten, die sich an einen kleineren Kreis wendet und damit zur sinnvollen und wichtigen Ergänzung zum Montagsforum wird.