Frühjahrs-/Sommersemester 2005
14. Mär - 13. Jun 2005

Das Haus Österreich – eine über 1000-jährige Geschichte

Die Reise des Montagsforums geht weiter, die Euphorie des Beginns hat sich in Kontinuität gewandelt, aber die Lust auf Neues hat keineswegs abgenommen. Durch den ungebremst hohen Zuspruch sowie die Unterstützung des Freundeskreises und einzelner Sponsoren ist es möglich, weiterhin kulturgeschichtliche Themen auf hohem Niveau zu behandeln. Nicht Altbekanntes wird wiederholt, sondern neue Forschungsergebnisse und Ansätze werden vorgestellt und diskutiert. Wiederum geht es darum, Geschichte aus einem europäischen Blickwinkel zu sehen, historische Persönlichkeiten nicht nur auf ein nationales Maß zu reduzieren.

Das nunmehr 4. Semester des Montagsforums ist einem europäischen Herrschergeschlecht, den Habsburgern, gewidmet. Damit begegnen wir Persönlichkeiten wie Maximilian, Karl V., Maria Theresia oder auch Josef II., die als Dynasten den ganzen Kontinent als Betätigungsfeld sahen. Vor allem aber waren sie Gestalter, die Epochen beeinflussten und prägten. Durch die Fokussierung des Blickes auf einzelne “big player” wird aber keineswegs ihr historisches Umfeld vergessen. Die hier vorgestellten Habsburger bleiben Kinder ihrer Zeit, manche als Vorreiter, andere als Beharrende. Sie stehen für verschiedene Epochen, für eine sehr unterschiedliche Persönlichkeit und für eine jeweils höchst differenzierte “Weltsicht”.