Univ.-Prof. Dr. Ute Frevert
Angaben zur Person
Geboren: 10. Juni 1954
Familienstand verheiratet, drei Kinder
Ausbildung
1989 Habilitation für das Fach Neuere Geschichte, Universität Bielefeld
1982 Promotion, Universität Bielefeld
1977 Erstes Philologisches Staatsexamen, Universität Bielefeld
1971-1977 Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften Universität Münster, Universität Bielefeld, London School of Economics
Berufliche Tätigkeiten (Auswahl)
2008- Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Direktorin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
2003-2007 Professorin für Deutsche Geschichte, Yale University, USA
1997-2003 Professorin für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19./20. Jahrhunderts, Universität Bielefeld
1992-1997 Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Konstanz
1991-1992 Professorin für Neuere Geschichte, Freie Universität Berlin
Stipendien, Fellowships, Gastprofessuren, Ehrungen und Preise
Publikationen (Auswahl):
- Frevert, U. (2012). Gefühlspolitik: Friedrich II. als Herr über die Herzen?. Göttingen: Wallstein.
- Frevert, U. (2011). Emotions in history – Lost and found. Budapest: Central European University Press.
- Frevert, U., Scheer, M., Schmidt, A., Eitler, P., Hitzer, B., Verheyen, N., Gammerl, B., Bailey, C., & Pernau, M. (2011). Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
- Frevert, U. (2009). Does trust have a history? (Max Weber Programme: Lectures Series No. 2009-01). San Domenico di Fiesole (FI): European University Institute. Full text
- Frevert, U. (2007). Vertrauen und Macht: Deutschland und Russland in der Moderne. Vortrag am 25.05.2007 im
- Deutschen Historischen Institut Moskau. Moskau: Deutsches Historisches Institut.
- Frevert, U. (2004). A nation in barracks: Conscription, military service and civil society in modern Germany.
- Oxford: Berg.
- Frevert, U. (2003). Eurovisionen: Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert (Fischer No. 60146:
- Europäische Geschichte). Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
- Frevert, U. (2001). Die kasernierte Nation: Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland. München: Beck. (English translation: A nation in barracks: Modern Germany, military conscription and civil society. Oxford: Berg, 2004)
- Assmann, A., & Frevert, U. (1999). Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit: Vom Umgang mit deutschen
- Vergangenheiten nach 1945. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
- Frevert, U. (1995). „Mann und Weib, und Weib und Mann“: Geschlechter-Differenzen in der Moderne. München: Beck. (Polish translation: Oficyna Wydawnicza Volumen, 1997)
- Frevert, U. (1991). Ehrenmänner: Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München: Beck. (Tb-Ausgabe: dtv, 1995) (English translation: Men of honour: A social and cultural history of the duel. Oxford: Polity Press, 1995. Reprinted 2007)