1988 Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen mit Lizenziat
1989 – 1990 Nachwuchsstipendiat des Schweizerischen Nationalfonds am Wissenschaftszentrum Berlin
1990 – 1991 Visiting Scholar an der Foundation for Advanced Information Research (FAIR) in Tokyo, Japan
1992 Promotion an der Universität Kassel
1993 – 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaft und Oekologie (IWÖ) an der Universität St. Gallen
1994 – 1995 Dozent an der Universität St. Gallen
1995 Visiting Scholar an der University of Tennessee, Knoxville, USA
1996 – 1997 Visiting Scholar an der Columbia Columbia University, New York, USA
1999 Habilitation an der Universität St. Gallen
seit 1998 Professor für Volkswirtschaftslehre und Finance an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Gastprofessur an der Technischen Universität Freiberg
2005 – 2007 Lehrauftrag an der Universität Basel
2008 Gastprofessor an der Qingdao Technological University in China
seit 2008 Lehrauftrag an der Banking University in Saigon (Vietnam)
Publikationen (Auswahl)
Die Verselbstständigung des Kapitalismus. Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt, Wiley-VCH, 2024
Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel. Landwirtschaft und Globalisierung, Picus Verlag, 2020
Der Wachstumszwang. Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben, Wiley-VCH, 2019
Die Tretmühlen des Glücks. Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? Verlag Herder, 2019
Geld aus dem Nichts. Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen, Wiley-VCH, 2015
Sinnlose Wettbewerbe. Warum wir immer mehr Unsinn produzieren, Verlag Herder, 2010