Er arbeitet als Autor, Moderator und Regisseur. Brüggemann hat zahlreiche Dokumentationen für ZDF, arte, 3Sat, NDR, WDR oder SKY vorgelegt (unter anderem die Serie „Epochen der Musikgeschichte“ oder den Film „Der Ringkämpfer“). Außerdem tritt er in zahlreichen Doku-Serien und in Konzert-Formaten als Host auf. Für seine Moderation und das Konzept für „Bayreuth die Show“ (SKY) wurde Brüggemann für den Grimme-Preis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete. Sein Kinofilm „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ wurde für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert.
Brüggemann studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Freiburg. Von 2001 bis 2008 war er zunächst Redakteur, dann Textchef bei der Welt am Sonntag. Er hat u.a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den STERN, den Focus und die Jüdische Allgemeine geschrieben. Außerdem arbeitet er für Radiosender wie die BBC, Deutschlandfunk oder WDR. Für die Bertelsmann-Stiftung konzipiert und moderiert er den wöchentlichen Klassik-Podcast „Alles klar, Klassik?“.
2023 gründete er die Klassik-Seite BackstageClassical.com, auf der tägliche Nachrichten aus der Welt der klassischen Musik erscheinen. Von Brüggemann sind zahlreiche Bücher in Verlagen wie Beltz&Gelberg, Rowohlt, Bärenreiter oder Eichborn erschienen erschienen (u.a. Biografien von Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozart, die Musikgeschichte „Wie Krach zu Musik wird“, eine Biografie über den Dirigenten Franz Welser-Möst oder Bücher über Gesellschaft und Politik wie „Landfrust“). Zuletzt hat Brüggemann das Buch „Die Zwei-KlassikGesellschaft“ für den FAZ-Buchverlag vorgestellt. Die Kinder-Musik-Reihe „Der kleine Hörsaal“, die Brüggemann für die Deutschen Grammophon produziert hat, mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnet. Brüggemann lebt in Bremen und Wien.
Publikationen (Auswahl)
Die Zwei-Klassik-Gesellschaft. Wie wir unsere Musikkultur retten, Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch, 2023