Nächste Veranstaltung: 26. Sep. 2022, 09:30 - 11:30 Uhr
Nach dem Ukrainekrieg. Die Lage Europas und die globale Ordnung
Univ.-Prof. em. Dr. Herfried MünklerErben
26. September - 28. NovemberProgramm
26. Sep. 2022
Nach dem Ukrainekrieg. Die Lage Europas und die globale Ordnung
Univ.-Prof. em. Dr. Herfried Münkler03. Okt. 2022
Die rätselhafte Dunkelheit: Von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien bis zu den größten kosmischen Strukturen
Dr. Sibylle Anderl10. Okt. 2022
Die Herkunft Europas. Die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur
Prof. Dr. Bernhard Braun17. Okt. 2022
Das unsichtbare Netz des Lebens. Revolutionäre Einsichten der Mikrobiomforschung, der Ernährungsmedizin und deren Bedeutung für die Landwirtschaft
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med.univ. Mag. et Dr. rer.nat Martin Grassberger24. Okt. 2022
Das Erbe des Nationalsozialismus in Vorarlberg. Der spätere Umgang mit Tätern und Opfern
HR Mag. Meinrad Pichler31. Okt. 2022
Die Kunst zu erben. Über Kontinuität in der Musik im Laufe der Zeit
Univ. Prof. Mag. Richard Dünser07. Nov. 2022
UNESCO Welt-Erbe. Die Balance zwischen dem Bewahren des Ererbten und dessen Weiterentwicklung in der Gegenwart
Mag. Ruth Pröckl14. Nov. 2022
Schwieriges Erbe. Der europäische Kolonialismus in Afrika
Prof. Dr. Andreas Eckert21. Nov. 2022
Emotionale Raumplanung. Erben von Immobilien
DI Mag. (FH) Markus Berchtold Ph.D.28. Nov. 2022